Publikationsliste  
   
Monografien:
Militärethik. Theologische, menschenrechtliche  und militärwissenschaftliche Perspektiven,
 
Stuttgart: Kohlhammer 2007; Theologie und Frieden, Bd. 36 (=Diss).
   
  Rezensionen in:
 

Kompass. Soldat in Welt und Kirche 02/2008, 20 (Franz H. U. Borkenhagen);Neue Zürcher Zeitung vom 23. Mai 2008, B5 (Bruno Staffelbach);Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift Nr. 09/2008, 48 (Roland Haudenschild);Zeitschrift für Evangelische Ethik 53/2009, 221-223 (Volker Stümke). 

   
  Dienst und Dienen bei Marc Aurel und Paulus
  Ein Vergleich mit Überlegungen für ein heutiges Dienstverständnis.Akzessarbeit 1999.
Fakultätspreis für die beste Abschlussarbeit des Jahres 
   
Buchbeiträge: Integrative Militärethik. Grundzüge eines militärethischen Entwurfs,
  in: V. Stümke, M. Gillner (Hrsg.), Friedensethik im 20. Jahrhundert, Stuttgart: Kohlhammer 2011 (Theologie und Frieden, Bd.2), S210-246
   
  Zusammen mit Gian-Paolo Curcio:
  Die "erzieherische" Massnahme im Militär – Gedanken aus ethischer und pädagogischer Sicht, in: H. Annen, U. Zwygart (Hrsg.), Das Ruder in der Hand. Aspekte der Führung und Ausbildung in Armee, Wirtschaft und Politik. Festschrift für Rudolf Steiger, Frauenfeld: Huber 2006, 65-73. 
   
  Der "Menschliche Grundbedürfnis-Ansatz - Gedanken zur moralischen Gleichheit von Soldaten, in: F.L. Fahrner, K.-R. Trauner (Hrsg.), Soldat im Einsatz. Militärische, anthropologische und theologische Aspekte, Wien.
  HDruckZ 2014 (Schriftenreihe des Instituts für Militärische Studien (IMS). Bd. 4. 115-139.
   
  Berufsethik in anderen Streitkräften am Beispiel der Schweizer Armee, in: Th. Bohrmann, K.-H. Lather. F. Lohmann (Hrsg.), Handbuch Militärische Berufsethik, Band 1: Grundlagen, Wiesbaden: Springer 2013, S. 355-377.
   
  Gibt es den moralisch und rechtlich unschuldigen, ungerechten Angreifer? Gedanken zum Militär als Rechts-durchsetzungsinstitution im Spannungsfeld von Gerechtigkeit, Recht, Strategie und Verantwortung, in: T. Meireis (Hrsg.), Gewalt und Gewalten. Zur Ausübung, Legitimität und Ambivalenz rechtserhaltender Gewalt, Tübingen: Mohr Siebeck 2012, S. 113-131
   
Artikel:

Gewissenhaftes Handeln im Militär, in: St. Seiler, A. Fischer und S. Vögtli (Hrsg.), Moralisches Urteilen, Entscheiden und Handeln - Zur Wirksamkeit der Ethikausbildung in den Streitkräften, Birmensdorf 2011 (MILAK Schrift Nr. 10), 15-35. 
   
  Zusammen mit Thomas Süssli: Ausbildung der Berufsmilitärs der Zukunft.
  Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift, Nr. 06/2022, S. 20-12
   
  Soldatische Tugenden, in: Kompass. Soldat in Welt und Kirche 02/2011, 6-7. 
   
  Vom heiligen Krieg zum rechtmässigen Frieden - Gedanken zum sicherheitspolitischen Paradigma im 21. Jahrhundert. Military Power Revue der Schweizer Armee N. 3/2009, S. 42-55.
   
  Militärethik - Was sonst? - Grundlinien eines nachhaltigen, integrativ-relationalen und gestuften Militärethikkonzepts. Zentrum Innere Führung (Hrsg.), Sachstand der ethischen Bildung in den Streitkräften, Arbeitspapier III/2008, Koblenz 2009, 40-56. 
   
  Armeeaufträge aus militärethischer Sicht. Military Power Revue der Schweizer Armee
Nr. 1/2008, S. 19-30 
   
  Military Ethics - A Task for Armies. Military Medicine, Volume 172, Supplement 1,
December 2007, 34-38 (5). 
   
  Militärethik. Der Feldprediger, Nr. 102, Dezember 2007, 24-29. 
   
  Zusammen mit Gian-Paolo Curcio: Erziehung im Militär. Allgemeine Schweizerische
Militärzeitschrift, Nr. 12/2006, S. 17-19. 
   
 

Soldat und Recht. Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift, Nr. 11/2006, S. 24-25. 

   
  Gerechtigkeit und soldatische Tugenden. Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift,
Nr. 2/2006, S. 4f.
   
  Ethische Gedanken zur "Vier-Fragen-Probe", in: Rotary Suisse Lichtenstein, Mars 2005,
S. 12-15.
   
  Menschenwürde und Militär, in: Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift Nr. 2/2005, S.13f.
   
  Militärethik - ein Widerspruch in sich selbst? in: Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift Nr. 7/8, Juli 2004, S.17f.
   
  Ist Gott ein Krieger? - Gedanken zum Krieg im Alten Testament, in: Allgemeine Schweiz-
erische Militärzeitschrift Nr. 6/2004, S. 32f.
   
  Das Ethos des "Miles Protector" - Gedanken zur Ethik des Offiziers, in: Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift Nr. 2/2004, S. 26f.
   
  "Offizier Sein" - Der Schweizer Verfassung und dem eigenen Gewissen verpflichtet,
in: OG Schwyz (Hg.), KOG Info 4/03, S. 24-26.
   
  Legitime Gewaltanwendung? - Aspekte zur Tradition des "gerechten Krieges", in: Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift Nr. 6/2003, S. 29f.
   
  Militärethik - die Verfassung und das Gewissen, in: Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift Nr. 2/2003, S. 18f .
   
  Führen durch Dienen, in: Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift Nr. 9/2002, S. 20f . 
   
Diverses:

Das Ringen um Frieden. SEA Fokus Dezember 2022, S7-9 (SEA Fokus: "Welt im Chaos"  ¦ Each) (Interview).

 
Vom Krieg zum Frieden. Christliche Friedensethik bietet Orientierung
. ENSEMBLE Nr. 67 September 2022, S. 4-6

(ENSEMBLE Nr. / No 67 - September/Septembre 2022 (refbejuso.ch) (Interview)

 
Zeitwende in der Friedensethik
(Krieg & Frieden 1). Podcast des Zentrums Glaube & Gesellschaft, Mai 2022 (Zeitwende in der Friedensethik - Krieg & Frieden 1) - YouTube) Podcastbeitrag).
 
Military Ethics.
Partcipant of the "Thinking Ethics" seminar in Geneva. Results are published in: Krasna, B. (Ed.) Thinking Ethics. How Ethical Vaues and Standards are Changing, London: Profile Books 2005.
 

Peace Ethics - Protestant Perspectives. Forum Young Theology in Europe (09.02.2023) (Keynote address)

Peace Ethics - Protestant Perspectives │Forum Young Theology in Europe - YouTube